+66 (0)80 019 3330 info@elderblossomhuahin.com

Fürsorge für andere beginnt mit der Fürsorge für sich selbst

Burnout… Wie können wir weitermachen?

Fürsorge für andere beginnt mit der Fürsorge für sich selbst

Dieser Artikel wird geteilt von Dr. Kengpong Tangarunsanti von Chersery Home International der Pflegekräfte daran erinnern möchte, innezuhalten, sich liebevoll um sich selbst zu kümmern und den Sinn ihres Tuns zu erkennen, denn die freudige Pflege anderer beginnt mit der Pflege des eigenen Herzens.

5 Grundsätze für Pflegekräfte, um auf sich selbst aufzupassen

Von Dr. Kengpong Tangarunsanti | Chersery Home International

Die Pflege älterer Menschen erfordert körperliche und emotionale Stärke. Viele Pflegekräfte vergessen, auf sich selbst zu achten. Hier sind fünf wichtige Prinzipien, die helfen, das Gleichgewicht zu halten, Burnout vorzubeugen und Mitgefühl zu bewahren.

1. Setzen Sie immer zuerst Ihre eigene Sauerstoffmaske auf

Genau wie im Flugzeug müssen Sie zuerst auf sich selbst achten, bevor Sie anderen helfen.

Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe: A Nationale Schlafstiftung Eine Studie ergab, dass weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht Depressionen verschlimmern und die Immunität von Pflegekräften schwächen.
Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe: A Nationale Schlafstiftung Eine Studie ergab, dass weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht Depressionen verschlimmern und die Immunität von Pflegekräften schwächen.

2. Schaffen Sie „mentalen Raum“

Pflegende, die ständigem Stress ausgesetzt sind, laufen Gefahr, emotional erschöpft zu werden. Die Schaffung mentaler Freiräume hilft, Ruhe zu finden und Spannungen abzubauen.

Achtsamkeitsmeditation: A JAMA Innere Medizin (2014) Eine Studie zeigte, dass 8 Wochen Achtsamkeitstraining Stress und Depressionen bei Pflegekräften reduzieren.
Sanfte Aktivitäten: Gartenarbeit, Musikhören oder ein 15-minütiger Spaziergang können Geist und Seele erfrischen.

3. Um Hilfe zu bitten ist keine Schwäche, sondern Überleben

Wer versucht, alles alleine zu machen, brennt schneller aus als jemand mit einem Unterstützungsnetzwerk.

Unterstützungsnetzwerke: Die Alzheimer's Association stellte fest, dass Pflegekräfte mit Selbsthilfegruppen widerstandsfähiger gegen Burnout sind.

Verhinderungspflege: Durch die kurzfristige Vertretungspflege können sich die Pflegenden erholen und neue Kraft tanken.

4. Bewegen Sie sich regelmäßig, auch ein wenig

Bewegung tut Körper und Geist gut.

Harvard Gesundheit berichtet, dass Pflegekräfte, die mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten lang aerobe Aktivitäten ausüben, eine bessere psychische Gesundheit haben.
Einfache Aktionen: ein kurzer Spaziergang, leichtes Yoga oder sanftes Dehnen jede Stunde.

5. Füllen Sie Ihr Herz mit Sinn und Akzeptanz

Was Pflegekräfte wirklich auslaugt, ist nicht die Erschöpfung, sondern der Verlust des Ziels aus den Augen.

Bedeutung Therapie Und Positive Psychologie Untersuchungen von Viktor Frankl zeigen, dass die Wertschätzung dessen, was man tut, die emotionale Ausdauer stärkt.

Versuchen Sie, täglich ein Tagebuch zu führen: „Heute habe ich jemandem geholfen, sich sicher zu fühlen“ oder „Etwas Gutes, das ich von ihm gelernt habe.“

„Sie sind mit Ihrer Erschöpfung nicht allein. Ihr Einsatz dient nicht nur der Fürsorge, sondern der Wahrung der Menschenwürde.“
Dr. Gengpong Tangaroonsanti